Neben der Chanting Party bieten wir Unterricht, Seminare und Workshops in folgenden Gebieten an und können gerne Euer Programm damit bereichern. Die Länge der Workshops lässt sich individuell an die Rahmenbedingungen anpassen.
Aktuelle Workshops
- Mi, 21 Juli 2021
-
-
Bhakti Yoga Retreat mit Festivalfeeling (21-25.7.21)
detailsMi, 21 Juli 2021 18:00 – So, 25 Juli 2021 15:00
Das Allgäuseminarhaus, Uttenhofen 3, 88299 Leutkirch im Allgäu, Deutschland
Mehr Infos zum Retreat und Workshop unter: https://mantra-tribe.de/bhakti_yoga_retreat_2021/
Anmeldungen bei Séline: seline@sayanah.de oder 07564 948225
-
Workshops mit FlorAmor
Workshops mit Danilo Ananda Steinert
Wir tönen, singen, tanzen und erfahren praktische Tools für die Arbeit mit Stimme und Klang:
– Ton, Körper, Universum
– die kosmische Oktave
– vedisches Nadha Brahma, Verhältnisse der Tonintervalle in Bezug auf die Chakras
– Aktivierung und Harmonisierung der Chakras mit Stimme
– Einstimmen auf die drei Grundtöne der Erde: Tages-, Jahres- und platonischer Ton
– Partnerübungen in Verbindung mit Chakras und Stimme
Voraussetzungen der Teilnehmer: Lust auf Stimmerfahrung. Für die erfolgreiche Teilnahme an deisen Workshops sind weder Noten- noch Gesangskenntnisse erforderlich. Teilnehmerzahl ist nicht begrenzt und hängt von der Raumgröße ab Länge: Danilo alleine 60 oder 90 min. In Kombination mit Jasmin Mei: 120 min. Preis: allein 10,- € pro Teilnehmer, mind. 90,- € In Kombination mit Jasmin Mei: 20€ pro Teilnehmer, mind. 180,- € Der Workshop braucht einen Raum der relativ ruhig ist und entweder Sitzkissen oder Stühle.
Durch Tönen und Ausrichten unserer Aufmerksamkeit auf Energieblockaden können wir unseren Energiefluss steigern. Jedem Chakra ist ein Vokal zugeordnet, wodurch die sogenannte Chakraflöte entsteht wenn alle Vokale nacheinander durchgetönt werden. Länger gehaltene Asanas aus dem Yin Yoga (ca.4 Minuten) und das Tönen der entsprechenden Vokale sprechen tieferliegende physische sowie geistige Schichten an. Verspannungen können sich lösen und die Selbstheilungskräfte aktiviert werden.
besteht aus vier Teilen:
1. Kaphalabhati (dreiteilig)
2. Anuloma Viloma
3. Bastrika
4. Wirbelsäulenatmung
Die Kombination habe ich in der Basis von einem 108-jährigen Yogi aus dem Himalaya erlernt und die Details in jahrelanger Eigenerfoschung erprobt und optimiert.
Meridianbehandlung (mit Öl) zur Auflösung energetischer und körperlicher Blockaden
Preis: 50,- pro Stunde/ 70,- für 90 min.
Fussreflexzonenbehadlung:
Preis: 30,- für 30 min.
Klangsession: mit tibetsichen Klangschalen, Monochord und Gong
Preis: 50,- pro Stunde/ 70,- für 90 min.
Kombi: Klangsession und Meridianbehandlung in musikalischer Kombination min Jasmin
Preis: 90,- pro Stunde/ 120,- für 90 min.
Info:
Ich habe viele Ausbildungen in der Heilbehandlung gemacht seit 1995.
Die eigentliche Behandlung ist jedoch völlig individuell. Ich kann die energetischen Blockaden im Körper sehen und durch Behandlung verbessern bzw. auflösen.
Die Massagen dienen als Basis- Handwerkzeug, was jedoch im speziellen Fall auch spontan verändert werden kann, so wie der schönste Energiefluß in der Musik durch Schöpfung im Moment durch ein miteinander im Moment der Musiker, entsehen kann. Die Erfolgsrate lag bisher sehr hoch, aber ich gebe keine Heilversprechen.
Workshops mit Jasmin Aynacioglu
Jedes Mantra hat eine bestimmte Thematik oder Energie um die es dabei geht. Werden diese Mantren rezitiert oder gesungen, wird diese Energie angerufen und fließt so in die Yogapraxis mit ein. Das Herz kann sich weiten und weicher werden. Widerstände können davonfließen oder aus einem anderen Blickwinkel angeschaut werden. Auch der Stimmkörper kann durch Mitsingen oder Tönen aktiviert bzw. harmonisiert werden. Der eigene entspannte Klangkörper, entspannt die Stimme, diese entspannt den Körper und die Entspannung des Körpers wirkt sich auf Seele & Geist aus.
Workshops mit Marc Miethe
Voraussetzungen: Einfach Interesse! Theoretisch braucht es nicht mal ein Instrument
Dauer: 2 Stunden. Min. 6, max. 50 TeilnehmerInnen.
Preis pro Teilnehmer: 10 bis 20,- € nach Selbsteinschätzung